Tania hat geschrieben: ↑Mittwoch 2. April 2025, 00:04
Reinhard hat geschrieben: ↑Dienstag 1. April 2025, 21:43
Betrifft die Vereinzelung also nur Jungen, und Mädchen nicht? (bzw: weniger)
...
Und ja, wenn ich so nichts darüber weiß, dann nehme ich erstmal an, dass es sich symmetrisch verhält.
Wenn Du es nicht weißt, gibt es eigentlich keinen Grund anzunehmen, dass es "in gleicher Menge Frauen geben [muss], die kaum Kontakt zu Jungs hatten". Ein asymmetrisches Verhältnis wäre genau so plausibel.
Die gemischtgeschlechten Kontakte gehen zurück, das wird von der männlichen Warte so beobachtet, also muss es das auch auf der weiblichen Seite so beobachtbar sein. Deshalb müsste es nicht nur asymmetrisch sein, sondern der Effekt müsste auch noch hinreichend stark sein, um gegen den allgemeinen Rückgang anzukommen.
Oder anders gesagt: der Rückgang müsste dann vor allem diejenigen Mädchen betreffen, die eh schon relativ viele Jungenkontakte haben.
Tania hat geschrieben: ↑Mittwoch 2. April 2025, 00:04
in gemischten Gruppen würde ich eigentlich keinen Frauenüberschuss erwarten ...
Schon mal einen Chor gesehen? Oder eine Tanzgruppe?
Wenn es was gibt, wo man Personen des anderen Geschlechts kennenlernen kann, dann sind da eher die Männer in der Überzahl, so meine Beobachtung. Dass sie im Chor und in der Tanzgruppe eher unter sich sind, scheint eher ein Grund zu sein, da hinzugehen. Männer dürfen auch mitmachen, aber dann sollten sie besser glücklich verheiratet sein und nicht die jungen Chortänzerinnen anmachen ...
