Ich war letztens auf einer kleinen Feier mit für mich lauter unbekannten Personen (alles weit entfernte Verwandte+Partner meiner Freundin).
Als ich dazu gekommen bin, waren da drei Männer, denen ich mich mit einem Handschlag vorgestellt habe. So weit so gut.
Nun kommen mir zwei (etwa gleichaltrige) Frauen entgegen und eine sagt so von weitem "du musst bestimmt Sparlampe sein".
Ich sage ihr dass das richtig ist und strecke meine Hand entgegen (wie gesagt, sehe sie zum ersten mal).
Darauf neigt sie ihren Kopf etwas zurück und meint mit großen Augen "okaaaaayyy, dann halt so" und schüttelt mir die Hand. Die andere Frau macht es ihr nach.
Anschließend haben sich alle anderen mit einem Küsschen links und rechts begrüßt.
Gemessen an ihrer Reaktion und dem Gelächter der Männer bin ich mal wieder aus der Reihe getanzt...
Kommt drauf an..ich bin auch nicht gleich so für Körperkontakt, wenn ich Leute noch nicht kenne. Also egal, ob Mann oder Frau, bei mir gibts auch erst mal nur die Hand. Für Verwandtschaft und Leute, die ich sehr gut kenne und auch mag gibts eine Umarmung.
Aber ich kenne das, bei vielen ist es irgendwie Gewohnheit, gleich allen um den Hals zu fallen, finde ich manchmal auch schwierig.
Die Regeln der Begrüßung messen sich anscheinend immer noch an dem gesellschaftlichen Aspekt der Feier oder Veranstaltung.
Es gibt Abende, da wären Küsschen links und rechts ein Skandal. Es gibt Feiern, da gehören sie zum allgemeinen Miteinander irgendwie dazu, weil es die Lockerheit der Anwesenden auch etwas unterstreichen soll. Es gibt sogar Versammlungen, in denen selbst der Handschlag als sehr innige Begrüßung angesehen wird.
Die Schwierigkeit ist es nun, zu erkennen, welche der gewünschten Begrüßungsregeln angebracht scheinen. Da heißt es im Zweifel Beobachten. Und wenn alles nichts nützt, lieber die weniger intime Begrüßung anwenden, bevor man einen Fauxpas begeht. Insofern meine ich, dass ich es ebenso wie Sparlampe getan hätte.
Ich selber sehe das mit den seitlichen Küsschen auch eher etwas konservativ. Bei Menschen, die mir etwas bedeuten, wende ich es gerne an. In Frankreich ist es gängige Art, in Deutschlang anscheinend nur eine Form, die stets und immer mehr unter den jüngeren Menschen angewendet wird. Menschen, die ich nicht kenne, möchte ich erst einmal kennenlernen. Mit der Küsschen-Variante ist für mich aber bereits ein sehr vertrautes Miteinander geschaffen, noch bevor ich die Chance hatte zu erkunden, ob ich das überhaupt möchte.
Settembrini hat geschrieben: ↑Freitag 7. März 2025, 08:29
Ich selber sehe das mit den seitlichen Küsschen auch eher etwas konservativ. Bei Menschen, die mir etwas bedeuten, wende ich es gerne an. In Frankreich ist es gängige Art, in Deutschlang anscheinend nur eine Form, die stets und immer mehr unter den jüngeren Menschen angewendet wird. Menschen, die ich nicht kenne, möchte ich erst einmal kennenlernen. Mit der Küsschen-Variante ist für mich aber bereits ein sehr vertrautes Miteinander geschaffen, noch bevor ich die Chance hatte zu erkunden, ob ich das überhaupt möchte.
Was mich anlangt : " Verwandte " kann ich nicht mehr begrüßen; ich bräuchte zunächst eine Schaufel, um sie auszugraben.
Selbst mit " Handschlag " bin ich sehr zurückhaltend - ich meine, 2 x in den letzten 10 Jahren.
Ich stimme auch zu, daß ich von bislang unbekannten Leuten nicht " geküßt " werden möchte. Die Gründe hast Du bereits dargelegt.
Ich bin ein Umarmer.
Ich mag es gern und weiß das es die meisten Menschen auch mögen.
Bei Fremden kommt es drauf an wie der Erstkontakt verläuft, je nach dem kann es aber auch da schon sein das ich eine Umarmung anbiete.
Alle die ich kenne umarme ich zur Begrüßung.
Wenn mir eine Umarmung angeboten wird, erwidere ich diese vermutlich sogar von meinem ärgsten Feind.
Verbindet. Tut gut für die Seele und Herz.
Hier ein paar Virtuelle für uns alle.
Habe schon oft mit dem Gedanken gespielt mich mit "Hug Me" Schild an HBF zu stellen, aber soweit bin ich noch nicht
I love u and u are Beautiful just the way u are! Never ever give up! - Nick Vujicic
Ich hasse diese Umarmungen. Es kommt mir falsch und aufgesetzt vor. Zum Glück komme ich selten in die Verlegenheit, nur alle zig Jahre bei Klassentreffen, da lasse ich es dann über mich ergehen, aber ich strahle die Abneigung dagegen offensichtlich aus, dass zumindest die eine oder andere Dame darauf verzichtet, mir um den Hals zu fallen.
Eigentlich ist mir selbst Hände schütteln zu viel. Ein "guten Tag", "Hallo" oder "Moin" würde mir völlig reichen.
Zuletzt geändert von Egil am Freitag 7. März 2025, 19:15, insgesamt 1-mal geändert.
"Uns... hilft kein Gott... uns're Welt... zu erhalten."
- Karat, "Der blaue Planet "
Ich gebe fast nie Hände sondern hebe meine rechte Hand immer und winke "Hi".
Nie eine negative Rückmeldung, nie eine positive Rückmeldung bekommen. Handschlag erscheint - mir persönlich - immer sehr "business-like", Geschäftsmänner treffen sich ist da die Assoziation. Handschlag mache ich bei sowas wie wenn ich einen Termin mit 'nem Trainer mit neuen Fitnessstudio habe.
Vielleicht mache ich hier aber etwas komplett falsch und mit Handschlag würde alles anders laufen.
Handschlag ist auch ein bisschen aus der Mode gekommen seit dem Corona-Wahnsinn, wo viele Menschen Körperkontakt vermieden. So meine Beobachtung.
Frauen daten nicht nach unten. Das ist das Gesetz der Welt.
Wer Frust in meinen Beiträgen findet, darf ihn nicht einmal behalten. Ich weiß, fies.
Ferienhaus hat geschrieben: ↑Freitag 7. März 2025, 20:08
Handschlag ist auch ein bisschen aus der Mode gekommen seit dem Corona-Wahnsinn, wo viele Menschen Körperkontakt vermieden. So meine Beobachtung.
Leider...ich lege immer noch Wert auf einen ordentlichen Händedruck, vielleicht auch etwas altmodisch, aber so waschlappenmäßig mag ich halt nicht...