Hurz_der_Schrei hat geschrieben: ↑Sonntag 5. Januar 2025, 21:46
Grundsätzlich ist wesentlich entscheidender, ob die Wellenlänge gleich ist und die Chemie stimmt. Ist beides nicht der Fall kommt es auch zwischen gleichaltrigen Paaren schnell zum Ende einer Beziehung.
Ist der Altersunterschied weit über maximal (ich werfe mal 15 Jahre in den Raum), sollte man es eher als legere Liaison gestalten und schon wird es für beide wesentlich leichter.
Ich schließe mich dem nicht an. Ich konnte vor - sagen wir einmal - 40 Jahren mit " Gleichaltrigen - männlich oder weiblich - absolut nichts anfangen; da waren die Übereinstimmungen wohl gleich Null; das war 20 Jahre später und jetzt 40 Jahre später nicht anders - eher verschärft.
Es war reines Glück, daß es die eine gab, welche - annähernd - gepaßt hätte. Und die war/ ist 30 Jahre älter.
J e t z t - gibt es sie noch immer, und ich würde auch heute zu ihr gewiß nicht nein sagen. Nur : sie dürfte die letzte Schönheit aus den 30er Jahren sein.
Somit kann ich mir ausrechnen, wie groß die Chancen noch sind - es sollen ja Gusto und Denkweisen " passen ".
An sich sind solche Damen bereits ausgestorben. Der Altersunterschied spielte also eine wichtige Rolle - und durfte nur in eine Richtung gehen.
15 Jahre hätten nicht nur nichts geholfen, es wäre drastisch zu wenig gewesen.